Orders shipped from Ireland (EU) within 24 h. Free local postage from €80 Ireland Europe

www.kolibribeads.com (nachstehend Kolibri) ist eine Website, die von Karl Callus für Kolibri - eine in Irland eingetragene Geschäftspartnerschaft von Karl Callus und Alexandra Michelmann - betrieben und gepflegt wird.

Stand: 03 April 2024


Bitte beachten Sie:
Diese Datenschutzbestimmungen gelten ausschließlich für diese Website und den Online-Shop. Für unseren Shop auf dem Etsy-Portal gelten aufgrund der Art und Weise, wie Etsy mit Daten umgeht, andere Bedingungen.



1.    Diese Website ermöglicht es den Nutzern, Produkte zu bestellen, die an die vom Nutzer angegebene Adresse geschickt werden. Der Benutzername, das Passwort, der Vorname, der Nachname, die Adresse, die Telefonnummer, die Bestellnummer und der Inhalt und im Falle von Unternehmen auch der Firmenname, die Angaben und die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer werden von uns gespeichert, um die Bestellung auszuführen und um die geltenden Aufbewahrungsgesetze und -vorschriften der irischen Regierung und der EU einzuhalten.

 2.  Rechte der Nutzer

Die Nutzer unserer Websites haben das Recht:

- informiert zu werden
Mit unserer Datenschutzerklärung möchte Kolibribeads.com so informativ und transparent wie möglich sein, um sicherzustellen, dass Sie sich bewusst sind, wie ernst wir Ihre Privatsphäre und Sicherheit im Umgang mit unserem Geschäft behandeln. Wenn Sie Fragen dazu haben, wie wir Ihre Daten sammeln, aufbewahren und verarbeiten, helfen wir Ihnen gerne weiter - bitte wenden Sie sich an uns unter info@kolibribeads.com.

- auf ihre persönlichen Informationen zuzugreifen

Sie können verlangen, dass wir Ihnen eine Aufzeichnung der von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen. Um einen Antrag auf Datenzugriff zu stellen, senden Sie bitte eine E-Mail an dpo@kolibribeads.com. Im Interesse des Datenschutzes wird Kolibribeads.com von Ihnen verlangen, dass Sie Ihre Zugangsanfrage bestätigen und Ihre Identität nachweisen. Außerdem können Sie Ihre persönlichen Daten jederzeit in Ihrem Kolibribeads.com-Konto einsehen. Wir bemühen uns, verifizierte und aktive Datenzugriffsanfragen innerhalb von 30 Tagen zu erfüllen, wenn sie nicht übermäßig, wiederholend, ungültig oder unbegründet sind. Kolibribeads.com wird niemals unnötige Daten länger aufbewahren, als es für die Erfüllung des angegebenen Zwecks, für den sie gesammelt wurden, erforderlich ist. Es kann sein, dass wir nicht immer in der Lage sind, das, was Sie angefordert haben, vollständig darzustellen, z.B. wenn es die Pflicht des Datenschutzes oder der Vertraulichkeit, die wir anderen Personen schulden, beeinträchtigen würde, oder wenn wir anderweitig gesetzlich berechtigt sind, die Anfrage auf eine andere Art und Weise zu behandeln.

- die Berichtigung/Löschung ihrer persönlichen Daten zu verlangen
Sie können verlangen, dass Kolibribeads.com alle Informationen über Sie korrigiert, die falsch sind. Kolibribeads.com ermöglicht es den Kunden, ihre Informationen selbständig in ihrem Kolibribeads.com Konto zu aktualisieren. Sie können beantragen, dass Ihre Informationen gelöscht werden. Wir bemühen uns immer, Ihre Anfrage vollständig zu erfüllen, aber es kann sein, dass wir nicht immer in der Lage sind, Ihre Anfrage vollständig zu erfüllen. Zum Beispiel, wenn wir Ihre Daten weiter verwenden müssen, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, oder wenn wir Ihre Daten verwenden müssen, um rechtliche Ansprüche zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen.

- die Verwendung personenbezogener Daten einzuschränken

Sie können verlangen, dass kolibribeads.com die Verwendung Ihrer persönlichen Daten unter bestimmten Umständen einschränkt, zum Beispiel:
    - wenn Sie der Meinung sind, dass die Daten unrichtig sind und geändert, aktualisiert oder überprüft werden müssen
    - wenn Sie sich von unserem Marketing abmelden möchten, aber nicht wünschen, dass Ihre Daten gelöscht werden

- uns aufzufordern, Ihre Daten an eine andere Organisation weiterzugeben
Sie können verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen, maschinenlesbaren Format an den Datenschutzbeauftragten einer anderen Organisation weitergeben.


3.  Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein bequemes und funktionsreiches Online-Erlebnis zu bieten. Cookies sind Textdateien, die Informationen enthalten, um wiederkehrende Besucher nur während ihres Besuchs auf der Website zu identifizieren. Cookies werden auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert und richten dort keinen Schaden an.

Website-Cookies enthalten personenbezogene Daten. Cookies ersparen Ihnen die wiederholte Eingabe derselben Daten, erleichtern die Bereitstellung spezifischer Inhalte und helfen Kolibri, besonders beliebte Bereiche der Website zu identifizieren. So kann Kolibri die Inhalte der Website genau auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.
Einige Dienste Dritter (Facebook, Google Ads) können ebenfalls Cookies auf dieser Website platzieren. Kolibri hat keinen Zugriff auf diese Cookies und kann sie nicht kontrollieren.
Sie haben die Möglichkeit, die Annahme von Cookies in Ihrem Webbrowser zu deaktivieren. Kolibri übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung von Cookies durch Dritte.

4. Rundbriefe

Wenn Sie sich für den Erhalt eines Newsletters angemeldet haben, verwenden wir die angegebenen Daten, um Ihnen unseren regelmäßigen Newsletter mit Sonderangeboten und Neuigkeiten per E-Mail zuzusenden. Sie können den Erhalt des Newsletters jederzeit über den Link am Ende der E-Mail oder durch eine kurze Nachricht an uns abbestellen.

5.    Datenschutzerklärung für die Verwendung von Facebook-Plugins (der "Gefällt mir"-Button; Facebook Messenger)
Auf unserer Website sind Social Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA, eingebunden. Sie erkennen die Facebook-Plugins an dem Facebook-Logo oder dem "Gefällt mir"-Button auf unseren Webseiten. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie unter: https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Wenn Sie unsere Website besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Webbrowser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Informationen über den Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Näheres hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook unter https://www.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Wenn Sie die Chat-Funktion des Facebook-Messengers nutzen, haben Sie die Möglichkeit, sich mit Ihrem Facebook-Konto anzumelden. Wir haben keinen direkten Zugriff auf solche persönlichen Informationen (Anmeldedaten, Passwörter), aber der Inhalt der Nachricht wird über sichere und möglicherweise auch unsichere Methoden übertragen. Alle Social-Media-Anwendungen und -Funktionen sollten mit Vorsicht behandelt werden, und es sollten niemals private Informationen wie Kreditkarten- oder Bankdaten auf diesem Wege übermittelt werden. Wir sind nicht in der Lage, über Social-Media-Plattformen durchgeführte Aktionen zurückzuverfolgen oder rückgängig zu machen, und es liegt ganz im Ermessen des Kunden, ob er/sie solche Funktionen nutzen möchte. Für persönliche Informationen nutzen Sie bitte unsere "Kontakt"-Seite, rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung für den Facebook Messenger unter https://www.messenger.com/privacy.

6.   Datenschutzerklärung für die Nutzung von GOOGLE Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Maskierung (IP-Anonymisierung) auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse jedoch vor der Übertragung gekürzt, wenn Sie sich in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum befinden. Nur in Ausnahmefällen wird Ihre volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en. Wir weisen Sie ferner darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code "anonymizeIp" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

7.    Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unserer Website sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden von der Twitter Inc. angeboten, 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch die Nutzung von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und diese Informationen anderen Nutzern zugänglich gemacht. Dabei werden Daten an Twitter übertragen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter dieser Seiten keine Informationen über den Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Twitter finden Sie unter https://twitter.com/privacy.

Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter in den Kontoeinstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.

 8.   Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern, daher sollten Sie sie regelmäßig überprüfen. Änderungen und Klarstellungen treten unmittelbar nach ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, werden wir Sie an dieser Stelle über die Aktualisierung informieren, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder weitergeben.

9.  Datenschutzbestimmungen für PayPal-Dienste

Wir akzeptieren verschiedene Zahlungsarten, darunter Banküberweisung, Barzahlung und Kredit-/Debitkarte über PayPal. PayPal ist ein sicheres und äußerst vertrauenswürdiges Zahlungsportal, das sich im Laufe der Jahre als äußerst zuverlässig erwiesen hat. Sie brauchen kein PayPal-Konto zu haben, um Ihre Waren zu bezahlen, aber Ihre persönlichen Daten müssen aus Sicherheitsgründen von PayPal separat verarbeitet werden. Wenn Sie die Datenschutzbestimmungen von PayPal lesen möchten, besuchen Sie bitte https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=en_DE 

10.  Datenschutzbestimmungen für Revolut-Zahlungsabwicklungsdienste

Wir nutzen die Dienste von Revolut für die Zahlungsabwicklung von Kredit-/Debit-/EC-Karten, Google Pay und Apple Pay und Revolut Kredit. Genau wie PayPal ist Revolut in Irland registriert und hält sich an alle geltenden EU-Gesetze in Bezug auf Datenschutz und Datensicherheit. Die vollständigen Datenschutzrichtlinien von Revolut finden Sie unter: https://www.revolut.com/de-DE/privacy-policy/


11.  Datenschutzbestimmungen für Squareup-Zahlungsverarbeitungsdienste

Wir nutzen die Dienste von Squareup für die Zahlungsabwicklung von Kredit-/Debit-/EC-Karten, Google Pay und Apple Pay. Genau wie PayPal und Revolut ist Squareup in Irland registriert und hält sich an alle geltenden EU-Gesetze in Bezug auf Datenschutz und Datensicherheit. Die vollständigen Datenschutzrichtlinien von Squareup finden Sie unter: https://squareup.com/help/ie/en/article/3796-privacy-and-security


Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern, daher sollten Sie sie regelmäßig überprüfen. Änderungen und Klarstellungen treten unmittelbar nach ihrer Veröffentlichung auf der Webseite in Kraft. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, so dass Sie sich darüber im Klaren sind, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder weitergeben.

FRAGEN UND KONTAKTINFORMATIONEN

Wenn Sie auf persönliche Daten, die wir von Ihnen haben, zugreifen, sie korrigieren, ändern oder löschen möchten, eine Beschwerde einreichen oder einfach nur weitere Informationen wünschen, kontaktieren Sie Karl Callus unter: info@kolibribeads.com



Dieses Dokument ist eine freie Übersetzung des englischen Originaldokuments und ist möglicherweise nicht die aktuellste Version. Bitte beachten Sie, dass im Falle von Unstimmigkeiten das englische Dokument Vorrang hat.